Was bringt dir Ayurveda wirklich?
Ayurveda ist die Lehre
über ein gesundes Leben.
“Ayus” (sanskrit) = das Leben
“Veda” (sanskrit) = die Wissenschaft / die Weisheit
(wortwörtlich ist Ayurveda also Wissen über das Leben)
Und dieses Wissen, ist bereits um die 5000 Jahre alt!
Dieses Jahrtausende alte Wissen geht auf die vedischen Schriften aus der Region rund um Indien & Sri Lanka zurück.
Yoga und Ayurveda haben in diesen Schriften gemeinsame Wurzeln.
Auch die Lehren und Schriften aus dem geografisch relativ nahe gelegenen Tibet, China etc. haben gewisse parallelen zur yogischen Philosophie und vielen Aspekten im Ayurveda, wie bespielsweise der Mensch sehr ganzheitlich angesehen wird.
Doch warum ist dieses alte Wissen für uns immer noch und mehr den je interessant und relevant?
Ayurveda und auch Yoga liegen seit Jahren im starken Aufwärtstrend.
Besonders in der westlichen Welt, sind immer mehr Menschen auf der Suche.
Auf der Suche nach…
… Entspannung und innerer Ruhe?
… einem tieferen Sinn im Leben?
… Zufriedenheit & Gelassenheit?
… Halt und Orientierung?
… echter Verbindung?
… mehr Gesundheit & Lebensqualität?
Dafür sind Yoga und Ayurveda schlichtweg ein unschlagbares Duo.
Warum passen Yoga und Ayurveda so gut zusammen?
Ayurveda und Yoga decken gemeinsam einen grossen Teil für ein gesundes Leben ab. Grob gesagt sind es Ernährung & Lebensstil (Ayurveda) und Bewegung & Achtsamkeit (Yoga).
Wenn man es etwas genauer anschaut decken die beiden alten Erfahrungswissenschaft, wie ich sie hier mal betiteln möchte, noch viel mehr ab: Meditation, Lebensführung, Ethik, Ernährung, Atemtechniken, Psychologie und mentale Gesundheit, Medizin, Energiearbeit, Wohngestaltung, Spiritualität und Religion, Sport, Bewegung, Gesundheitsprävention und Krankheitsvermeidung.
Da lohnt sich ein Blick in die Details.
Lass mich dir einen kurzen Überblick geben, was dir der Ayurveda bringen kann:
So kann dir Ayurveda helfen
1) Du lernst dich besser kennen
Wenn du dich beispielsweise am Anfang mit dem Ayurveda beschäftigst, dann sind die Doshas und deine ayurvedische Grundkonstitution ein grosses Thema.
Es gibt verschiedene “Dosha-Typen” im Ayurveda. Sie heissen Vata, Pitta und Kapha.
Du kannst sie dir als sehr umfassende Erklärungsmodelle für bestimmte Grundtendenzen in dir und in der Natur vorstellen.
Sie werden auch Bio-Energien oder Grundschwingungen genannt.
Startest du gerade mit Ayurveda, dann wirst du vielleicht dem einen oder anderen Dosha-Test begegnen. Mit einigen Fragen wird ermittelt, welcher Dosha-Typ du bist.
Das ist sehr spannend, kann aber auch für viele Fragen und Unklarheiten sorgen.
Nicht selten geht man dann erstmal völlig “verkopft” an den Ayurveda heran, weil jeder Dosha-Typ bestimmte Nahrungsmittel besonders gut verträgt, oder auf eine bestimmte Art mit Situation X und Y umgeht.
Es geht aber auch anders: du kannst deine individuelle Konstitution, die noch viel mehr als einfach Typ 1, 2 oder 3 ist, dafür nutzen, dich besser kennenzulernen.
Dann kann Ayurveda, genau wie Yoga auch, zu einem tollen “Tool” für dich werden. Du bekommst Instrumente, mit denen du für dich, statt gegen dich, arbeiten kannst.
Du erhältst Anhaltspunkte wie du deine ganz persönliche Weiterentwicklung deiner Veranlagung und Situation entsprechend optimal unterstützen kannst.
Und du siehst neue Perspektiven auf dich und deinen Körper, deinen Geist und dein ganzes Sein.
2) Du lernst holistisches Bio-Hacking - denn das ist auch Ayurveda.
Bio-Hacking ist ja schon seit einigen Jahren “in aller Munde”. Tech-CEOs im Silicon Valley nutzen ebenso wie Influencerinnen und Fitness-Gurus sprechen davon, was sie alles für ihre persönliche Leistungsoptimierung tun.
Wo das Bio-Hacking dann auch sehr viel mit dem “Tracking” bzw. dem Messen von Vitalwerten, Nahrungsergänzungsmitteln und (aus meiner Sicht) relativ viel Schick-Schnack und “höher, weiter, besser”-Leistungsgedanken zu tun hat, ist der Ayurveda viel ganzheitlicher.
Es geht weniger darum, sich selbst zu einer optimal funktionierenden Maschine zu machen, es geht vielmehr darum, sein Leben so zu gestalten, dass möglichst viel Gesundheit, Seelenruhe, Zufriedenheit und Lebensfreude Platz hat.
Nichtsdestotrotz hat der Ayurveda tolle Bio-Hacking Tricks auf Lager: so kann z.B. der Tagesablauf auf dich und dein Dosha typgerecht gestaltet werden, es gibt Nahrungsergänzungsmittel, Verjüngungs- und Reinigungskuren und die Ernährung kannst du mit einfachen Ayurveda-Tricks so anpassen, dass du dein Essen optimal verdauuen kannst und so möglichst viel Energie und Nährstoffe aufnehmen kannst.
3) Du kannst deinem Leben eine “Vitaltiäts-Kur” geben: der Energie-Boost für deinen Alltag
Beim Yoga ist es ja so, dass du aus einer Stunde raus kommst und denkst: “Wow, das hat mir so unglaublich gut getan. Genau das hab ich gebraucht.”
Und dann machst du das auch 1-2mal pro Woche und freust dich jede Woche wieder auf diese 60-90 Minuten Auszeit auf der Yogamatte.
Doch diese 2 bis 3 Stunden pro Woche, in denen du dich wirklich wohl und bei dir fühlst - das reicht nun mal nicht, oder?
Was ist denn mit den restlichen 165-166 Stunden in einer Woche?
(Jap, eine Woche hat 168 Stunden)
Genau da liegt die Kraft des Ayurvedas: er bringt dieses Gefühl, dass du ganz bei dir sein kannst auch mit in den Alltag. Du kannst mit einfachen Routinen und Massnahmen dein Wohlbefinden jeden Tag und ohne riesen grossen Aufwand ganzheitlich unterstützen.
Da gibt es jedoch 2 “Haken”:
1) DU musst die Arbeit machen - manchmal musst du tief graben, Dinge wieder und wieder versuchen, immer wieder neu an etwas herangehen.
2) du musst dieser Arbeit Zeit geben - du entwickelst dich immer weiter, Dinge und Lebensumstände verändern sich. Gib dem Ayurveda immer wieder die Chance, diese Veränderungen zu begleiten und du wirst für dich in verschiedensten Lebenssituationen Ansätze finden, die dir helfen können.
4) Du lernst nach innen zu hören.
Wir sind so oft im Aussen mit all unseren Gedanken, mit unserer Aufmerksamkeit und mit unserem Handeln.
Genau wie es auch die Yogapraxis ermöglicht, bietet dir auch der Ayurveda die Gelegenheit, nach innen hören und blicken zu können.
Es geht nicht darum, dein Ego weiter zu pushen, sondern deiner inneren Weisheit, eine Möglichkeit zu geben, dich zu (beg-)leiten.
Denn in unserer digitalisierten und turbulenten Welt, in der wir leben, wird unsere eigene Wahrheit, unsere eigene Stimme manchmal so stark übertönt, dass wir uns selber aus den Augen verlieren.
So viele von uns sind zeitweise so unglaublich unzufrieden mit sich selbst und ihrem Leben.
Die mentale Gesundheit wird immer mehr beachtet, jede & jeder von uns, muss sich in diesem Bereich aber immer mehr Herausforderungen stellen.
Und in dieser Welt, ist es eben so enorm wichtig, wenn du selbst Methoden, Massnahmen und Mittelchen kennst, die du einsetzen kannst, um zur Ruhe zu kommen und einen Moment lang einfach bei dir sein kannst.